Aktuelle Beiträge
 

Wie kann man eine Homepage (nachhaltig) verbessern?

Wie kann man eine Homepage (nachhaltig) verbessern?

 

Sie kennen das, Ihre Homepage ist seit einiger Zeit online, allerdings bleibt der erhoffte Erfolg in Form von Besuchern oder Käufen aus. Sie wollen Ihren Internetauftritt verbessern, aber Sie wissen nicht wie? Die Lösung ist dabei recht einfach, bei der Umsetzung kann ich Ihnen kompetent zur Seite stehen.

Wie kann man seinen Internetauftritt verbessern? – Die meisten Experten für Suchmaschinenoptimierung sind sich einig, neben einigen technischen Voraussetzungen, ist es am allerwichtigsten, hochwertige und informative Inhalte bereitzustellen.

“Hinter jeder Suchanfrage steckt ein Mensch, der ein Problem lösen möchte.”

Google Suche optimieren

Wenn wir von Verbesserung sprechen, geht es in erster Linie darum bei Google leichter gefunden zu werden.

Google ist zweifellos der absolute Marktführer in Sachen Suchmaschinen. Ich selber nutze andere Anbieter nur selten und wenn, dann auch nur aus Versehen.

Der Suchmaschinen-Gigant hat eine einfache Aufgabe: Dem Nutzer möglichst schnell, die passenden Antworten auf Ihre Fragen zu liefern. Um dabei immer besser zu werden, entwickelt man die Algorithmen stetig weiter. Ziel ist es, die Suchmaschine wie einen Menschen funktionieren zu lassen, der sich nicht von billigen Tricks blenden lässt, sondern klare Antworten sucht und im besten Fall noch etwas mehr bekommt.

Dabei macht es Google von über 200 Kriterien abhängig, welche Position die Webseite im Ranking „verdient“ hat.

Den Internetauftritt verbessern

Hier kommen wir zum SEO (Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung): Natürlich muss eine Homepage gut funktionieren, schnell laden, auf dem Handy fehlerfrei angezeigt werden oder über SSL verfügen. Es gibt unzählige Kriterien, die entscheidend sind. Am Ende sind sie nur die Pflicht, die erfüllt werden muss. Die Kür ist, dem Nutzer ein besonderes Besuchererlebnis (User Experience) zu verschaffen.
Dieser möchte gut gegliederte und einfach zu verstehende Texte, beeindruckende Bilder, komplexe Sachverhalte in simplen Infografiken dargestellt bekommen und sich auf ihrer Seite so wohlfühlen, dass er weitere Beiträge liest, anderen davon erzählt, Ihre Seite teilt und gerne wiederkommt.

Ingo Lembke - ich kann Ihren Internetauftritt verbessern

Hierbei kann ich Ihnen behilflich sein. Was ich dabei genau mache und welche Schritte nötig sind, um Ihre Seite auf den oberen Plätzen bei Suchanfragen zu kriegen, erkläre ich im Folgenden.

Wenn wir das lieber am Telefon besprechen möchten, rufen Sie mich gerne an.

kontakt@ilembke.net  0157 37 58 57 35

.

Ihre Homepage verbessern und pushen

Zunächst muss geklärt werden, welches Ziel die Homepage verfolgen soll, wer ist Konkurrenz, wo und wie kann man sie schlagen? Hier kommen “Keywords” ins Spiel. Also Schlagwörter, die im direkten Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Tätigkeit stehen und unter den Sie gefunden wollen werden.

Die Website richtig positionieren.

Positionierung

Um mir einen Überblick zu verschaffen, nehme ich eine Konkurrenz-Analyse vor. Es gibt verschiedene Tools, um herauszufinden, welche Homepages unter spezifischen Keywords ranken und mit welchen Mitteln sie das erreichen.

Daraufhin lässt sich abschätzen, was es zu tun gibt, um bei gewissen Keywords die Konkurrenz zu schlagen, wo die Lücken sind und mit welchem Aufwand das verbunden ist.

Dies ist stark abhängig von Ihrer Tätigkeit. Je spezialisierter Sie sind, desto einfacher ist es. Außerdem sollten Sie ein Herausstellungsmerkmal haben. Eine besondere Eigenschaft oder Qualität, die sich von der Konkurrenz abhebt.

 

Mit der richtigen Keyword Research die Homepage verbessern.

Research

Wenn die Ziele klar definiert sind, geht es an den eigentlich Keyword-Research. Ich analysiere als das Suchverhalten auf relevante Keywords und Anfragen und definiere die eigentliche Suchintention. Daraufhin lässt sich abschätzen, welchen Umfang die Inhalte haben müssen.

Homepage strukturieren.

 

Struktur

Suchanfragen bzw. eben die Suchintentionen lassen sich meist gut bündeln und zu einzeln Beiträgen oder Unterseiten zusammenfassen. Daraus ergibt sich dann eine Struktur für die Homepage. 

Mit dem richtigen Content die Homepage verbessern.

Content

Erst jetzt beginnt die eigentliche Arbeit, das Schreiben der Texte und die Erstellung zusätzlicher Inhalte, wie Fotos, Infografiken oder ggf. Videos.

Eine Leidenschaft von mir ist es, mich in fremde Themen einzulesen und das neugewonne Wissen in informative Beiträge zu verpacken. Für mich ist es eine Herausforderung besser zu sein als meine (bzw. Ihre) Konkurrenz und sie bei Google mit einer höheren Positionierung zu schlagen. Das mir das auch gelingt zeige ich an einem Fallbeispiel zu einer meiner Affiliate-Seiten weiter unten.

.

Nachhaltige Google Rankings kaufen

Mein Ziel ist es Inhalte zu schaffen, die stetig und fortlaufend für Besucher sorgen. Wenn es keine signifikanten Änderungen bei den beschrieben Themen oder Produkten gibt, müssen die Texte auch nicht aktualisiert werden. 

Andere Mittel, wie das Schalten von Anzeigen oder Facebook-Posts haben nur temporären Erfolg und Sie müssen ggf. für jeden Klick bezahlen. Ihr Kosten steigen also proportional mit der Anzahl Ihrer Besucher.

Was kostet nachhaltiges SEO?

Das Gute ist, wenn ich Ihre Seite mit nachhaltigen Inhalten bereichere, sinken die Kosten pro Klick rein rechnerisch antiproportional.

Dazu ein kurzes Beispiel:

Angenommen ich erstelle für Sie einen Blogbeitrag und berechne dafür 500 €. Wenn dieser online geschaltet ist und von Google indexiert wurde, wird irgendwann der erste Besucher kommen, der diesen Beitrag über die Google-Suche gefunden hat – Ziel also erreicht. Bleibt es bei diesem einen Klick, haben sie dafür 500 € bezahlt. Kommt irgendwann ein zweiter Besucher über diesen Weg, sind es nur noch 250 € pro Klick. Bei 5 Besuchern 100 € pro Klick und so weiter.

Je länger die Seite also nun online ist, desto mehr Besucher werden kommen. Mit jedem Besucher sinken die Kosten antiproportional, bis sie irgendwann gegen null gehen.

Während Sie die Kosten für meine Leistung um ein Vielfaches wieder erwirtschaftet haben, sorgen meine Inhalte weiter für Besucher auf Ihrer Seite.

Ganz konkret berechne ich 30–40 Cent pro Wort. Ein umfassender Beitrag sollte zwischen 1000 und 2000 Wörter haben. Abhängig von der Thematik kann ein solcher Beitrag etwa 1000 Besucher monatlich bringen. Hier muss erwähnt werden, dass Google eine gewisse Zeit benötigt, um die Seite richtig “einzuordnen”. Mit ersten relevanten Ergebnissen kann man erst nach einigen Monaten rechnen. Die Anzahl der Besucher wächst also langsam aber stetig, wie ein gesunder Baum.

Nachhaltig den Internetauftritt verbessern

Fallbeispiel: die-trinkflasche.info

Ich betreibe auch einige private Affiliate-Seiten. Hier stelle ich z. B. Produkte vor und verweise auf Amazon. Wird dort dann etwas gekauft, bekomme ich eine Provision.

Eine dieser Seiten ist www.die-trinkflasche.info. Hier beschreibe ich alles rund um das Thema Trinkflaschen, sei es für Schule, Kita oder Sport und andere Themen.

Eine Unterseite befasst sich mit dem Thema “Joggen”. Da ich selber nur sehr selten jogge, musste ich mich hier intensiver einlesen. Entstanden ist ein Beitrag mit knapp 1500 Wörtern. Wenn Sie nach “Trinkflasche joggen” googeln (hier testen), sollte der Beitrag auch ziemlich weit oben erscheinen.

Der Beitrag wurde von mir im November 2018 online gestellt. Auf dem Screenshot sieht man eine Grafik von Google Analytics. Im vergangenen Jahr (Stand: 21.02.2021) gab es es 22.079 Besucher auf diesem Beitrag – Tendenz steigend.
Auf der Grafik sieht man auch wie lange ein Besucher im Durchschnitt auf der Seite bleibt. Beinahe sieben Minuten sind dabei eine halbe Ewigkeit in der SEO-Welt!!!

Wie bereits erwähnt, benötigt Google eine gewisse Zeit, um die Seite “einzuschätzen”. Wirklich relevante Ergebnisse bekommt man nach 4–6 Monaten. Bei dem Thema “Joggen” kommt z. B. dazu, dass es saisonabhängig ist. Zum Frühling wird es z. B. stärker gesucht als zu Weihnachten.

Muss man als Texter auf gewisse Themen spezialisiert sein?

Nein, wahrscheinlich ist es sogar besser, wenn man von der Materie keine Ahnung hat. Denn viele Ihrer potenziellen Kunden haben dieses Wissen auch nicht. 

Als Spezialist hat man natürlich die nötige Expertise, aber man verliert den Blick von außen. So neigt man dazu eine zu spezifische Wortwahl zu nutzen oder man erwartet ein zu großes Vorwissen bei seinen Lesern/Kunden. 

Um das zu umgehen, sollte man sehr laienhaft an die Sache herangehen und etwas um die Ecke denken.

Vielleicht haben Sie auch nach “Internetauftritt verbessern” gegoogelt, obwohl sie eigentlich einen “SEO-Experten” brauchen?

.

Internetauftritt verbessern – Fazit

Sie haben eine Homepage und wollen Kunden! Ihre potenziellen Kunden nutzen (höchstwahrscheinlich) Google! Google mag meine Inhalte und führt Ihre potenziellen Kunden auf Ihrer Homepage.

Kontaktieren Sie mich gerne an oder nutzen Sie mein Formular für eine kostenlose Marktanalyse.

    Hast du bereits einen Onlineshop?

    JaNein

    Soll der Shop erneuert werden?

    JaNein

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.