<
Aktuelle Beiträge
.
.
.
.

SEO mit 80% fördern lassen – ohne Formularwahnsinn

Du willst durch SEO wachsen, aber das Budget ist knapp? Mit staatlicher Förderung für SEO übernehmen Bund und Länder bis zu 80 % der Kosten – und wir kümmern uns um den Antrag, die Umsetzung und alles dazwischen.

Was ist Förderung für SEO – und warum lohnt sie sich für dich?

Mit SEO-Förderung unterstützt der Staat kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre digitale Sichtbarkeit verbessern wollen.
Programme wie BAFA übernehmen dabei bis zu 80 % der Kosten – vorausgesetzt, du arbeitest mit einem autorisierten Beratungsunternehmen wie uns.
Je nach Branche und Standort kommen unterschiedliche Förderprogramme infrage.

Wer ist förderfähig?

Ein Fördertopf zielt in der Regel auf bestimmte Unternehmensarten und Vorhaben ab, wobei häufig sowohl Mindest- als auch Höchstanforderungen in Bezug auf Umsatz, Unternehmensgröße, Branche und Unternehmenssitz gelten.

Unternehmen mit max. 100 Mitarbeitenden

Jahresumsatz: Maximal 20 Millionen Euro

Sitz oder Niederlassung in Deutschland

Erkennbaren Bedarf an digitalen Maßnahmen

Branchen: Fast alle (außer zb Anwälte)

Noch kein laufendes Förderprojekt

 

In nur wenigen Minuten prüfen wir gemeinsam, ob deine geplanten Maßnahmen förderfähig sind – ganz unverbindlich. Weil wir jede Förderung sorgfältig vorbereiten und auf deine Situation abstimmen, haben unsere Anträge bisher immer eine Zusage erhalten.

Was wird bei Förderung für SEO gefördert?

_

Website UX-Check

Dabei analysiere ich deine Webpräsenz im Detail – sowohl in Bezug auf Design und Benutzerfreundlichkeit (zum Beispiel Corporate Design, Gestaltung, Responsivität, Lesbarkeit, Bildsprache und Ladezeit) als auch hinsichtlich Informationsgehalt und Textqualität, etwa bei Seitenstruktur und Inhalten.

Technische SEO-Analyse & Optimierung (SEO-Audit)

Dabei überprüfe ich alle technischen Aspekte deiner Website, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen sie problemlos erreichen und indexieren können. Ich kontrolliere unter anderem Meta-Tags, URL-Strukturen, interne Verlinkungen, mobile Darstellungen sowie die Einbindung von Schema-Markup. Außerdem identifiziere ich mögliche Probleme wie fehlerhafte Weiterleitungen, doppelte Inhalte oder langsame Ladezeiten – und schlage dir konkrete Lösungen vor.

Keyword-Recherche

Ich finde die relevantesten und wirkungsvollsten Keywords für dein Geschäftsfeld, indem ich Suchvolumen, Wettbewerb und Nutzerintention sorgfältig analysiere. Anschließend integriere ich diese Begriffe gezielt in deine Inhalte, damit deine Website bei Google besser sichtbar und thematisch relevanter wird. Zusätzlich empfehle ich dir passende Long-Tail-Keywords und semantische Begriffe, damit du sowohl ein breiteres Publikum erreichst als auch gezielt auf konkrete Suchanfragen reagieren kannst.

Content-Strategie & Optimierung

Ich analysiere deine bestehenden Texte hinsichtlich Relevanz, Lesbarkeit und sinnvoller Keyword-Integration. Dabei zeige ich dir konkrete Optimierungspotenziale auf – zum Beispiel durch gezielte Einbindung relevanter Keywords, die Erstellung einzigartiger Inhalte oder das Überarbeiten von Überschriften, Meta-Beschreibungen und Alt-Tags für Bilder. So verbessern wir gemeinsam die Nutzererfahrung und steigern gleichzeitig dein Ranking in den Suchmaschinen.

Backlink-Analyse und -Strategie

Ein starkes Backlink-Profil ist entscheidend für dein Ranking in den Suchmaschinen. Deshalb analysiere ich deine bestehenden Verlinkungen, erkenne potenziell schädliche Links und zeige dir, wo Handlungsbedarf besteht. Anschließend entwickle ich eine gezielte Strategie, mit der du hochwertige Backlinks aufbauen kannst – um so die Autorität und Sichtbarkeit deiner Website nachhaltig zu steigern.

Lokales SEO

Wenn dein Unternehmen regional tätig ist, brauchst du eine starke lokale SEO-Strategie. Ich optimiere deine Website gezielt für lokale Suchanfragen, achte dabei auf korrekte und konsistente Standortangaben und sorge für eine saubere Struktur. Zusätzlich optimiere ich dein Google-My-Business-Profil und integriere passende lokale Keywords, damit du bei Suchanfragen in deiner Region besser gefunden wirst.

Wettbewerbsanalyse

Damit du deine Position im Markt besser einschätzen kannst, analysiere ich deine wichtigsten Wettbewerber im Detail. Ich untersuche ihre SEO-Strategien, decke Stärken und Schwächen auf und leite daraus konkrete Maßnahmen ab, mit denen du deine eigene Sichtbarkeit gezielt verbessern kannst. So entwickelst du einen klaren Wettbewerbsvorteil – datenbasiert und praxisnah.

BAFA-Förderung für SEO-Beratung

Erster Schritt ist eine BAFA-Förderung. Über die BAFA Unternehmensberatung gibt es die Möglichkeit, Beratungsleistungen zu personellen, betrieblichen und finanzorganisatorischen Angelegenheiten in Höhe von 4.000 € zu fördern.

Neue Bundesländer 80 %

Wenn du ein Bestandsunternehmen in den neuen Bundesländern, Regionen Lüneburg und Trier bist – natürlich mit Ausnahme von Land Berlin und Region Leipzig. Auch du hast die Chance, eine Förderung von bis zu 80% zu erhalten.

Übrige Bundesländer 50 %

Alle anderen Unternehmen dürfen sich ebenfalls freuen, denn es stehen euch 50% Förderung zur Verfügung. Der Zuschuss wird direkt an dich als Kunden ausgezahlt! Und es kommt noch besser: Du kannst bis zu zwei solcher Projekte pro Jahr realisieren, 5 insgesamt.

Abhängig von meiner Analyse entsteht im Anschluss weiterer Handlungsbedarf. Hier prüft das Förderbüro, welche weiteren Fördertöpfe infrage kommen.

 

Voraussetzungen zur Förderung deiner Digitalisierung

Jeder Fördertopf hat seine speziellen Zielgruppen und Vorhaben. Es gibt Minimal- und Maximalanforderungen in Bezug auf Umsatz, Unternehmensgröße, Branche und Unternehmenssitz. Manche Töpfe fördern nur Beratungen, andere die Umsetzung und einige sogar beides. Es gibt auch spezielle Mittel für Start-ups oder Unternehmen in Schwierigkeiten. Dank gründlicher Vorabprüfung wurde bisher jede von uns beantragte Förderung genehmigt.

Welche Förderungen genau für dich infrage kommen, klären wir vorab kostenlos und unverbindlich in Zusammenarbeit mit einer darauf spezialisierten Agentur für die Abwicklung und Förderberatung.

 

Die Fristen

Die Fördertöpfe sind meistens zeitlich und volumenmäßig begrenzt. Daher ist es ratsam, den Antrag so früh wie möglich zu stellen. Die Genehmigung kann je nach Auslastung und Fördertopf mehrere Wochen oder Monate dauern. In der Regel sollte das Projekt nicht starten, bevor die Förderung genehmigt oder zumindest in Aussicht gestellt wurde.

 

Die Zahlung

Die Projektsumme kann in der Regel in maximal 1 bis 2 Tranchen gezahlt werden, je nach Projektgröße vor oder nach Abschluss. Bei manchen Fördermitteln zahlst du nur den Eigenanteil, bei anderen bekommst du die Fördersumme nach Projektabschluss vom Förderamt erstattet.

Die Prüfung der Fördermöglichkeiten ist kostenlos und unverbindlich. Auch bei einer Bestätigung muss die Förderung nicht Anspruch genommen werden.  

Ablauf einer SEO-Förderung – Schritt für Schritt

Damit du ohne Umwege und ohne unnötigen Aufwand starten kannst, erklären wir dir Schritt für Schritt, wie die Förderung für SEO funktioniert:

  1. Unverbindliche Prüfung durch Nuviu
    Über den folgenden Link kannst du ganz einfach eine erste Prüfung beantragen. Die Bearbeitung nimmt in der Regel 1–2 Wochen in Anspruch. Dabei wird ermittelt, ob dein Unternehmen die Grundvoraussetzungen für eine Förderung erfüllt.
  2. Bestätigung und Projektstart
    Sobald die Förderfähigkeit bestätigt ist, beginnt die eigentliche Projektphase. Die Dauer des Projekts hängt vom Umfang und deinen individuellen Anforderungen ab, beträgt aber maximal 6 Monate.
  3. Projektabschluss und Rechnungsstellung
    Nach erfolgreicher Umsetzung wird das Projekt abgeschlossen. Du erhältst eine Rechnung über die volle Projektsumme, wie es im Förderverfahren vorgeschrieben ist.
  4. Fertigstellung der Beratung und Rückerstattung durch Nuviu
    Nuviu kümmert sich um den finalen Beratungsbericht und leitet alles Notwendige für die Rückerstattung (50 % bzw. 80 %) deiner Projektkosten in die Wege. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 6–8 Wochen nach Projektabschluss direkt an dich.

Häufige Stolpersteine bei Förderanträgen

  • Branchen-Ausschlüsse
    Nur in wenigen Fällen sind einzelne Branchen von der Förderung ausgeschlossen, zum Beispiel Rechtsanwälte, Notare oder bestimmte Vereine. Wenn du unsicher bist, ob du betroffen sein könntest, sprich mich gerne darauf an. Ich überprüfe das gerne für dich.
  • Kombination mit anderen Förderungen
    Solltest du in jüngerer Vergangenheit bereits eine andere Förderung in Anspruch genommen haben, könnte das zu Überschneidungen führen. Um das zu vermeiden, informiere mich bitte über alle bestehenden oder vergangenen Förderprojekte. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich.

Erfahrungsberichte / Kundenstimmen

Von einem deutlichen Sichtbarkeitszuwachs bei Google über steigende Conversion-Raten bis hin zu einer erheblichen Umsatzsteigerung – die positiven Effekte einer geförderten SEO-Optimierung sprechen für sich. Lass dich von den kommenden Kundenstimmen inspirieren und entdecke, was auch für dich möglich ist.

„Herr Lembke hat uns bei diversen Projekten unterstützt; von der Erstellung performanter (L)Pages über SEO-Optimierungen bis hin zur Migration unserer Website und der Optimierung von Blogbeiträgen – und mehr. Mit seiner kreativen, lösungsorientierten Herangehensweise und seinem fundierten achwissen hat er Ergebnisse geliefert, die unsere Erwartungen immer wieder übertroffen haben. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit – jederzeit gerne wieder!“
★★★★★ Earl Patrick Jackson (Bloomwell Group)

„Ingo Lembke wurde mir in 2019 von einer sehr zufriedenen Geschäftspartnerin empfohlen und hat auch mich vollstens überzeugt. Er hat meine Website erstellt, alle meine Wandlungsphasen und -wünsche mit seiner ruhigen Art und wertvollem Input begleitet und umgesetzt. Wir arbeiten regelmäßig zusammen, sämtliche meiner Ideen prüft er im Hinblick auf ihr Wirkungspotenzial für meine gesetzten Ziele und empfiehlt selbst Alternativen, die noch besser funktionieren. Er ist sehr verlässlich, humorvoll und einfühlsam. Von SEO, Content Marketing bis Leadgenerierung – ich empfehle Ingo zu 100 % allen, die ihre unternehmerische Sichtbarkeit erhöhen wollen, denn er ist technisch sehr versiert, äußerst kreativ und vor allem menschlich sehr angenehm als Marketingpartner.“
★★★★★ Kezban Saritas (Facereading Berlin)

„Ingo Lembke hilft schnell und kompetent in Sachen Webseitenoptimierung, insbesondere bezogen auf das Suchmaschinenranking. Für mich ein Profi.“
★★★★★ Marek Schauer (Rechtsanwalt24)

Nächste Schritte zur Förderung für SEO

  1. Kostenloser Fördercheck durch Nuviu
    Ich habe bereits zahlreiche erfolgreiche Förderungen mit Nuviu umgesetzt. Um schnell und unkompliziert festzustellen, ob du ebenfalls förderfähig bist, benötigen wir lediglich ein paar Angaben zu deinem Unternehmen (wie Branche, Größe, Umsatz). Die Prüfung ist für dich kostenlos und unverbindlich.
  2. Gemeinsame Projektplanung
    Sobald wir eine positive Rückmeldung erhalten, plane ich mit dir den exakten Ablauf deines SEO-Projekts. Hier legen wir gemeinsam Ziele, Budget und Zeitrahmen fest.
  3. Antragsstellung und Umsetzung
    Nach erfolgreicher Antragsstellung kann es auch schon losgehen. Ich führe die SEO-Maßnahmen professionell durch und sorge dafür, dass alle Vorgaben eingehalten werden, sodass du deinen Förderzuschuss sicher erhältst.

 

Ich freue mich darauf, dein Unternehmen mithilfe von gezielter SEO und attraktiver Förderung für SEO voranzubringen. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen, melde dich einfach bei mir – und schon bald könnten auch deine Erfolgsgeschichten hier stehen!

    Hast du bereits einen Onlineshop?

    JaNein

    Soll der Shop erneuert werden?

    JaNein

    FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Förderung für SEO

     

    Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Fördermittel für SEO – von den Voraussetzungen über den Ablauf bis hin zu den konkreten Leistungen, die gefördert werden können.

    Förderfähigkeit & Voraussetzungen für Förderung für SEO

    1. Wer kann Fördermittel für SEO beantragen?

    Fördermittel für SEO richten sich in der Regel an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihren Firmensitz in Deutschland haben. Je nach Programm gelten unterschiedliche Voraussetzungen, zum Beispiel zur Unternehmensgröße, Branche oder zum Umsatz. In den meisten Fällen sind viele Branchen zugelassen – ausgenommen sind meist nur einige wie Rechtsanwälte, Notare oder bestimmte Vereine.

    2. Was sind die wichtigsten Voraussetzungen, um Förderung für SEO zu erhalten?

    Dein Unternehmen muss seinen Sitz in Deutschland haben. Es sollte zu einer grundsätzlich förderfähigen Branche gehören – die meisten sind erlaubt. Außerdem gelten oft Umsatz- oder Mitarbeitergrenzen. Wichtig ist auch, dass dein Betrieb wirtschaftlich aktiv ist und nicht in ernsten Schwierigkeiten steckt. Das Projekt selbst muss außerdem zur Digitalisierung beitragen – zum Beispiel durch SEO, Online-Marketing oder E-Commerce.

    3. Was ist BAFA?

    BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördert unter anderem Beratungsleistungen in wirtschaftlichen, personellen oder digitalen Bereichen – zum Beispiel SEO. Je nach Standort kannst du dir bis zu 80 % der Kosten erstatten lassen. Gemeinsam mit Nuviu finden wir heraus, welches Programm am besten zu deinem Vorhaben passt.

     

    4. Was passiert, wenn ich bereits andere Förderungen in Anspruch genommen habe?

    Wenn du in letzter Zeit schon Fördermittel genutzt hast, kann es zu Überschneidungen kommen. Das kann – je nach Programm – zur Ablehnung führen. Deshalb ist es wichtig, dass du uns zu Beginn über frühere Förderungen informierst. Gemeinsam prüfen wir dann, ob und wie eine weitere Förderung für dein SEO-Projekt trotzdem möglich ist.

    Antragstellung & Ablauf für Förderung für SEO

     

    5. Wie lange dauert es, bis ich eine Zu- oder Absage erhalte?

    Die erste Prüfung durch meinen Kooperationspartner Nuviu nimmt in der Regel 1–2 Wochen in Anspruch. Die eigentliche Bearbeitung des Förderantrags durch die zuständige Stelle kann dann noch einmal mehrere Wochen oder Monate dauern. Ich plane die Schritte sorgfältig mit dir, damit dein Projekt rechtzeitig starten kann.

    6. Darf ich schon mit dem SEO-Projekt loslegen, bevor die Förderung genehmigt ist?

    In der Regel sollte dein Projekt noch nicht begonnen haben, bevor die Förderung genehmigt oder zumindest in Aussicht gestellt wurde. Sobald wir jedoch eine Bestätigung haben, kannst du direkt durchstarten und von den Fördermitteln profitieren.

    7. Muss ich die Anträge selbst ausfüllen?

    Nein. Das übernehmen mein Team und ich in Zusammenarbeit mit Nuviu für dich. Du musst lediglich einige Informationen zu deinem Unternehmen und deinem Projekt bereitstellen. Wir kümmern uns dann um die Antragsstellung und die Kommunikation mit der Förderstelle.

    8. Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

    Da wir im Vorfeld deine Förderfähigkeit genau prüfen, kommt es nur selten zu einer Ablehnung. Sollte dies dennoch geschehen, entstehen dir keine Kosten, wenn wir erst gar keinen tragfähigen Antrag stellen können. Du gehst also kein Risiko ein.

    Förderumfang & Abwicklung

     

    9. Wie hoch ist der Fördersatz für SEO?

    In vielen Bundesländern beträgt die Förderung 50 %. In den neuen Bundesländern sowie in der Region Lüneburg und Trier kann der Satz sogar 80 % betragen. Das bedeutet, je nach Standort und Programm kannst du einen Großteil deiner SEO-Beratung oder -Umsetzung vom Staat finanziert bekommen.

    10. Bekomme ich das Geld direkt ausgezahlt?

    In der Regel erhältst du zunächst eine Rechnung über die volle Projektsumme. Nachdem du den Abschlussbericht und alle erforderlichen Unterlagen bei der Förderstelle eingereicht hast, bekommst du den geförderten Anteil (50 % oder 80 %) innerhalb von 6–8 Wochen zurückerstattet. Manche Programme bieten andere Zahlungsmodalitäten an, was wir gerne individuell prüfen.

    11. Was genau kann über die Förderung abgedeckt werden?

    Verschiedene SEO-Leistungen sind förderfähig, darunter SEO-Audits (technische Prüfung deiner Website), Keyword-Recherche, Content-Optimierung, Backlink-Analyse und Strategieentwicklung, lokale SEO-Maßnahmen, Wettbewerbsanalyse und UX-Checks. Auch Konzeptentwicklungen oder allgemeine Digitalisierungsberatungen können – je nach Programm – gefördert werden.

    SEO-Grundlagen & Nutzen

     

    12. Warum ist SEO so wichtig?

    SEO (Suchmaschinenoptimierung) sorgt dafür, dass deine Website bei Google & Co. besser gefunden wird. Das führt zu mehr relevantem Traffic, erhöhten Conversions und letztendlich zu mehr Umsatz. Im Vergleich zu bezahlten Werbeanzeigen bietet SEO außerdem einen nachhaltigen Effekt, da du deine Sichtbarkeit langfristig verbesserst.

    13. Wie lange dauert es, bis SEO-Ergebnisse sichtbar sind?

    SEO ist ein kontinuierlicher Prozess. Erste Verbesserungen können schon nach wenigen Wochen spürbar sein – insbesondere wenn deine Website zuvor kaum optimiert war. Um nachhaltige und starke Ergebnisse zu erzielen, solltest du jedoch mit mehreren Monaten rechnen. Faktoren wie Wettbewerb, Domain-Alter und die Qualität deiner Inhalte spielen hier eine entscheidende Rolle.

    14. Wie läuft ein SEO-Projekt mit dir ab?

    Zuerst analysiere ich deine Website und dein Marktumfeld. Dann definieren wir gemeinsam konkrete Ziele und Maßnahmen. In der Umsetzungsphase führe ich technische, inhaltliche und strukturelle Optimierungen durch – von der Meta-Beschreibung über den Aufbau neuer Inhalte bis hin zu Backlink-Strategien. Anschließend überwache ich den Erfolg mit Tools wie Google Analytics oder Sistrix, passe die Maßnahmen fortlaufend an und halte dich auf dem Laufenden.

    15. Welche Tools und Methoden verwendest du?

    Ich nutze gängige SEO-Tools wie Sistrix, Ahrefs oder SEMrush, um wichtige Kennzahlen zu erheben, Keyword-Recherchen durchzuführen und dein Backlinkprofil zu überwachen. Zudem verwende ich Google Analytics oder Matomo, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Optimierungspotenziale zu erkennen. Dadurch kann ich passgenaue Strategien für deine Website entwickeln.

    16. Kann ich SEO für spezielle Branchen nutzen (z. B. Cannabinoid-SEO)?

    Absolut. Ich biete unter anderem Cannabinoid-SEO an, das speziell auf Unternehmen in diesem Bereich zugeschnitten ist. Dabei beschäftige ich mich intensiv mit den relevanten Suchbegriffen, gesetzlichen Rahmenbedingungen und spezifischen Kundenbedürfnissen. Generell lässt sich SEO für nahezu jede Nische anpassen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

    Profilbild von Ingo Lembke

    Fördermittelberater

    Ingo Lembke ist dein persönlicher Ansprechpartner, wenn es um Fragen zur Förderung digitaler Marketing- und Transformationsmaßnahmen geht – er begleitet dich kompetent, verständlich und mit einem klaren Blick für das, was wirklich gefördert werden kann. – Kontakt: kontakt@ilembke.net